Nach zwei Jahren intensiver Arbeit im Musiktheaterkurs der Oberstufe ist es endlich soweit: Der Dokumentarfilm, der das Ergebnis dieser kreativen Reise darstellt, wird präsentiert. Der Film, der eine Laufzeit von etwa 90 Minuten hat, zeigt die beeindruckende Arbeit und das Engagement der Schüler.
Doch das ist nicht alles! Rund um die Filmvorführung wird eine spannende Ausstellung geboten. Die Schüler haben fiktive Biografien der Handlungsfiguren erstellt und diese den Biografien realer Persönlichkeiten aus dem historischen Kontext des gesellschaftlichen Lebens in der DDR gegenübergestellt. Diese Gegenüberstellung bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Lebensumstände der Menschen in der DDR.
Die Schüler haben sich viele interessante Komponenten für den Abend überlegt. Das Atrium wird kreativ gestaltet und es wird Vorträge zu den verschiedenen Präsentationen geben. Zudem werden Berichte aus den Dreharbeiten und Erfahrungen aus der Beschäftigung mit der Geschichte der DDR bis zum Mauerfall präsentiert. Auch das Drehbuch wird vorgestellt und es gibt viel Live-Musik, die den Abend abrundet.
Dieser Abend verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden, das nicht nur die harte Arbeit und das Talent der Schüler zeigt, sondern auch einen wichtigen Teil der Geschichte lebendig werden lässt. Seien Sie dabei und tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Geschichte und Kreativität!
Donnerstag, dem 06. Februar 2025
18.00 Uhr
Atrium des Gert-Ulrich-Buurman-Hauses / Grovesmühle